Programm EISL-Fachtagung Innsbruck 13.06.2025
Weil der Anfang zählt
Programm
Uhrzeit | Thema | Referent:in |
08.15 | EINSCHREIBUNG | . |
09.00 | BEGRÜSSUNG | Gabriele Nindl, IBCLC, Senior-Direktorin EISL, Kramsach (A) |
. | Intuitives Stillen in den ersten Stunden und Tagen | Veronika Höller-Wildt, MSc, IBCLC, Hebamme, Wels (A) |
10.00 | Intuitives Stillen in der weiteren Stillzeit | Eva Bogensperger-Hezel, IBCLC in freier Praxis, DGKP, Heroldsberg (D) |
10.45 | PAUSE | . |
11.15 | Zu früh geboren und auf der Wochenbettstation | Barbara Ballier, IBCLC, Krankenschwester, Talheim (D) |
12.00 | Fragen und Diskussion | . |
12.15 | MITTAGSPAUSE | . |
13.30 | Die Ernährungssonde – Hilfe oder Bedrohung? | Elke Sams, IBCLC, Kinderkrankenschwester mit Sonderausbildung Intensiv, Stillbeauftragte der Division für Neonatologie des Landesklinikum Salzburg (A) |
14.15 | Achtsames Nähren mit der Flasche und Paced-Bottle-Feeding | Daniela Scholer, IBCLC, DKKP (Intensiv), EFNB, Innsbruck (A) |
15.00 | PAUSE | . |
15.30 | Zeitmanagement und bindungsorientiertes Arbeiten – ein Widerspruch? | Christina Law-McLean, IBCLC, KKS, im Klinikum Bremen Mitte und in freier Praxis tätig, Weyhe (D) |
16.15 | Stillen – eine Herzensangelegenheit? – Effekte des Stillens auf das Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Prof. Dr. Peter Willeit, Epidemiologe, Universität Innsbruck (A) |
16.45 | Fragen und Diskussion | . |
17.00 | ENDE DER VERANSTALTUNG | . |
Still- und Laktationsberater:innen IBCLC erhalten 4,5 L – 0,5 R – 1,0 E CERPs