Praxistage Stillen
1 Tag, unterschiedliche Themen, verschiedene Orte in Deutschland und Österreich
© S. Lehwald © S. Lehwald
Praxis-Workshops mit aktuellen Informationen für Ihre tägliche Herausforderung im Berufsalltag
ÜBERBLICK / ZIELE / ZIELGRUPPE
Diese interdisziplinären Workshops sind auf Ihren Praxisalltag zugeschnitten und erfahrene Kolleg:innen geben ihr Wissen und ihre praktischen Kenntnisse gerne an Sie weiter.
Unser Ziel ist es, Sie mit unterschiedlichen Themen genau da anzusprechen, wo intensiver Austausch wichtig ist, und Sie zu unterstützen, wo gerade der „Schuh drückt“. Dadurch gibt es für Ihre tägliche Arbeit neue Perspektiven und Anregungen.
Zielgruppe
- Still- und Laktationsberater:innen IBCLC
- Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen
- Hebammen und Entbindungspfleger
- Ärztinnen und Ärzte
- Therapeut:innen
- Mutter-Eltern-Berater:innen
- Lehrende im Gesundheitsbereich / in der Pflege
- Alle, die sich für das Stillen engagieren
AN- UND ABMELDUNG / STORNOGEBÜHREN
BITTE BEACHTEN SIE
Die Anmeldung findet über ein automatisches Buchungssystem statt und erfordert eine sofortige Bezahlung. Dafür stehen Ihnen verschiedene digitale Zahlungsmöglichkeiten (z.B. Kreditkarte, SEPA-Lastschriftmandat etc.) zur Verfügung.
Sie erhalten unmittelbar im Anschluss an Ihre Bestellung die Buchungsbestätigung und Ihre Rechnung per E-Mail zugesandt – bitte achten Sie auch auf Ihren SPAM-Ordner!
ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN
Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung behalten wir eine Stornogebühr von EUR 35,- ein. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt keine Erstattung, die vollen Teilnahmegebühren werden einbehalten.
Die Abmeldung muss fristgerecht per E-Mail an die Ansprechpartnerin erfolgen.
ORGANISATORISCHES / FORTBILDUNGSPUNKTE
FORTBILDUNGSPUNKTE
Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Die Fortbildung wird vom ÖHG lt. §37 anerkannt. Die TN-Bestätigung muss über www.hebammen.at selbstständig hochgeladen werden.
Still- und Laktationsberater:innen IBCLC erhalten von IBLCE® CERPs für die Veranstaltung. Die genaue Anzahl der CERPs sowie die Verteilung auf die unterschiedlichen Themengebiete können Sie unter dem Punkt "Organisatorisches/ Kosten / Fortbildungspunkte" auf der jeweiligen Informationsseite zur Veranstaltung direkt einsehen.
Das Europäische Institut für Stillen und Laktation wurde vom Internationalen Gremium zur Prüfung von Still- und Laktationsberater/innen (IBLCE®) als ein CERP-Anbieter für die aufgeführten Fortbildungsprogramme zum Erwerb von Anerkennungspunkten („CERP-Programme“) aufgenommen. Die Bestimmung der Eignung als CERP-Programme oder des Status des CERP-Anbieters bedeutet nicht, dass IBLCE® die Ausbildungsqualität bestätigt oder bewertet. INTERNATIONAL BOARD OF LACTATION CONSULTANT EXAMINERS®, IBLCE®, INTERNATIONAL BOARD CERTIFIED LACTATION CONSULTANT® und IBCLC® sind eingetragene Warenzeichen des Internationalen Gremiums zur Prüfung von Still- und Laktationsberater/innen.
VERSICHERUNG
Wir übernehmen als Veranstalter keine Haftung. Die Teilnehmer:innen müssen sich selbst gegen Unfall und Krankheit versichern.
Aktuelle Termine
BEI FRAGEN SCHREIBEN SIE BITTE EINE E-MAIL AN UNSERE ANSPRECHPARTNERIN:
