Berufsbild IBCLC
Die IBCLC-Zertifizierung ist mehr als nur ein Titel – sie steht für Qualität, Engagement und Fachkompetenz im Dienst der stillenden Familien weltweit. Der Weg zur IBCLC ist anspruchsvoll, bietet jedoch auch ein hohes Maß an Professionalität, Anerkennung und Wirksamkeit. Heute gibt es über 38.000 IBCLCs in 136 Ländern (Stand Mai 2025). Dabei gilt diese Berufsbezeichnung weltweit als Goldstandard in der Stillberatung. IBCLCs kommen aus unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und sind in vielfältigen Arbeitsfeldern innerhalb und außerhalb der Klinik tätig. Gemeinsam ist ihnen, dass sie nach strengen Zulassungsvoraussetzungen eine umfangreiche Prüfung bestanden haben, die ihr Wissen im Bereich der Still- und Laktationsberatung überprüft.
Der Titel IBCLC ist international durch die Organisation IBLCE geschützt und darf nur von Still- und Laktationsberater:innen mit gültiger Identifikationsnummer genutzt werden. Um die hohe Qualität in der Beratung zu gewährleisten, ist alle fünf Jahre eine Rezertifizierung erforderlich.
©P. Schütz ©P. Schütz
Zu den Aufgabenbereichen zählen:
- Beratung von Schwangeren, Müttern und Familien zum Thema Stillen
- Unterstützung in normalen und komplexen Stillverläufen
- Unterstützung bei Stillproblemen
- Entwicklung individueller Lösungsstrategien
- Unterstützung evidenzbasierter Entscheidungen
- nachhaltige Stillförderung im Gesundheitssystem
Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC haben außerdem die Kompetenz, in der Aus- und Weiterbildung für verschiedene Gesundheitsberufe zu arbeiten, ihr Fachwissen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen einzubringen, Fachtagungen und Fortbildungen zu organisieren und zu leiten. Sie arbeiten gemäß eines eigenen Verhaltenskodex und internationaler Praxisstandards.
Lesen Sie hierzu auch unsere weiterführenden Informationsseiten: